wrapper

Paulownia ist die einzige Gattung schnell wachsender Bäume in der Familie Paulowniaceae. Die Gattung Paulownia umfasst mehrere Arten, die ähnliche Eigenschaften haben, deswegen benutzt man den Sammelbegriff Paulownia.

Arten von Paulownia:

Paulownia australis
Paulownia catalpifolia
Paulownia coreana
Paulownia duclouxii
Paulownia elongata
Paulownia fargesii
Paulownia fortunei
Paulownia glabrata
Paulownia grandifolia
Paulownia imperialis
Paulownia kawakamii
Paulownia lilacina
Paulownia longifolia
Paulownia meridionalis
Paulownia mikado
Paulownia recurva
Paulownia rehderiana
Paulownia shensiensis
Paulownia silvestrii
Paulownia taiwaniana
Paulownia thyrsoidea
Paulownia tomentosa
Paulownia viscosa

Die historische Originalbezeichnung der Gattung ist Pavlovnia, später zu Paulownia geändert. Genannt so auf den Namen der Königin Anna Pawlowna, Tochter von König Paul I. Petrowitsch. Aus dem gleichen Grund ist der Baum noch als "princess tree" bekannt. In China nennt man die Paulownia "Drachenbaum", und in Japan - "kiri".

Alle Arten von Paulownia sind schnell wachsende Bäume. Aufgrund dieser Eigenschaft werden einige davon, wie Paulownia tomentosa, Paulownia elongata, Paulownia fortunei u.a. zur industriellen Förderung von Holz, Biomasse, Äthanol, Viehfutter, Papier u.a. verwendet.

Die Verwendung von Paulownia in Japan stammt etwa 200 Jahre n. Chr. Die Tradition gebietet: wird in der Familie eine Tochter geboren, ist ein Paulownia-Baum anzupflanzen. Wenn sie heiraten sollte, wurde der Baum gefällt und von ihm ihre Hochzeits-Kleidertruhe angefertigt. Außerdem hat man geglaubt, dass wenn Paulownia in der Nähe vom Haus angepflanzt wird, wird der Phoenix-Vogel kommen und Glück bringen.
Historisch gesehen, ist China der größte Hersteller von Paulownia. Das Paulownia-Holz wird zur Anfertigung von Möbeln, Baukonstruktionen, Spielzeug, Sperrholz, Musikinstrumenten und Verpackung verwendet.
Im 19. Jahrhundert drang Paulownia auch in die USA ein. Paulownia-Samen wurden als Verpackungsmaterial beim Transport von Tellern aus feinem Porzellan über den Pazifik eingesetzt. Nach dem Auspacken haben sich die vom Wind weggebrachten kleinen Samen an die Umwelt der Oststaaten angepasst.
Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts ist Japan nicht mehr in der Lage, genug Paulownia zu produzieren, um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden. Dort ist das Aussehen des Holzes hoch geschätzt, und in den meisten Häusern in Japan gibt es mindestens ein aus Paulownia angefertigter Gegenstand oder Möbelstück. Japan ist der größte Käufer von gewachsenen Paulownia-Bäumen.
Die am schnellsten wachsenden Sorten von Paulownia sind zur Herstellung von leichtem, starkem Holz geklont, das im Rahmen von 8 - 15 Jahren gefördert werden kann. Allein in China werden 1,2 Milliarden Paulownia-Bäume angebaut.
In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden Plantagen für den Anbau von Paulownia vor allem in den mittelatlantischen und südöstlichen Staaten errichtet. Nun sind diese Plantagen für die Förderung hochwertigen Leichtholzes fertig. Die schnell wachsende Paulownia ist eine kostengünstige Alternative ihrer immer seltener wildwachsenden Variante, die in natürlichen Bedingungen zu finden ist. Paulownia kann auch als Alternative von Western Red Cedar, Balsa, Maranta und basswood verwendet werden. Derzeit gibt es Paulownia-Plantagen in beinahe ganz Europa.

Neben dem industriellen Anbau zur Föredrung von Holz, wird Paulownia auch als Honigpflanze angebaut. Paulownia blüht reichlich, die Blüten sind reich an Nektar, und der Honig daraus ist von sehr hoher Qualität.

Das ausgiebige Blühen, das schnelle Wachstum, die großen (etwa 70 cm im Durchmesser) Blätter, die schöne Baumkrone und die Anspruchslosigkeit von Paulownia machen sie äußerst geeignet als Parkpflanze. Die riesigen Blätter der Paulownia wirken als Staubfänger, und der schnelle Metabolismus zusammen mit dem schnellen Wachstum des Baums macht ihn zu einer Sauerstofffabrik.

Wieder aus dem Grund, dass die Paulownien schnell wachsende Bäume sind, sind diese Gattungsarten ein geeignetes Mittel für den Aufbau von Windschutzstreifen, für den Wiederaufbau von niedergebrannten Wäldern und als Antierosionskulturen.

Der Anbau von Paulownia ist äußerst profitabel! Nicht umsonst nennt man sie "Wunderbaum" oder "Baum-Ölquelle". Wenn Sie Paulownia industriell anbauen möchten, sich mit Bepflanzung beschäftigen oder einfach mehr über den Wunderbaum, über seinen richtigen Anbau und seine Eigentümlichkeiten wissen wollen, dann sind Sie hier richtig!

Was der Team von Velboy Ltd. anbietet, bietet kein anderer!!!
Wir verkaufen nicht bloss Baumstecklinge oder Setzlinge, wir bieten:

1. Untersuchung - wir verfügen über ein Team und Technik, die den Boden und die Ortslage der Fläche des künftigen Anbaus des Kunden untersuchen.
2. Anpflanzung - wir verfügen über leicht transportable Maschinen und führen Anpflanzung auf dem Territorium ganz Bulgariens.
3. Bedienung und Beratung - Durch Vertragsabschluss übernehmen wir die komplette Bedienung der Anpflanzungen und beraten unsere Kunden in allen Phasen der Entwicklung.
4. Zur Zeit importieren wir Paulownia-Holz, das ein für die Möbelanfertigung hoch geschätzter Rohstoff ist. Während die Plantagen unserer Kunden wachsen, werden wir die Paulownia auf dem bulgarischen Markt popularisieren, mit der Tendenz, den Aufkauf des Holzmaterials zu bieten.

Wollen Sie Plantagenbesitzer von Paulownia sein, heute anzu-pflanzen und morgen zu „ernten”, dann sind wir die Leute, die Ihnen die Hand reichen und bis zum Ende mit Ihnen bleiben!!!